Now, after we’ve addressed basic log-in with simple file realm, I want to move on by exchanging the authentication method. Remember, this tutorial is about web development with JavaServer Faces. All I showed for container based security so far, is technology entirely independent from JSF. Same applies to simple form log-in. But, it’s possible to […]
You are browsing archives for
Tag: Tutorial
Tutorial web development (with JSF) XI: ...
JSF 2.2 is on it’s way. In this lesson I want to introduce one of the new features, HTML5 friendly markup (using Pass Through Elements).
Tutorial web development (with JSF) IX â
In part VII of this tutorial you’ll find some requirements of the book application. The application is live now, and you can find it here [1]. The information about the books and the reviews is stored in a database. JavaServer Faces is well suited for database driven server applications. Thus, developing web applications with […]
Tutorial web development (with JSF) VIII...
In a traditional application, usually the application itself is responsible for the presentation. Even if you should use a special display sever such as X, it is still controlled by the application. Unlike in a web application. Here the data is passed to a browser, which takes care of the presentation. To do such, the […]
Admin functions added
I still found a bit spare time to develop some admin functions for my book list it-rezension.de. It’s not really complete, but today I launched a first version. You may take a look, which functions are enabled by JSF. And hopefully I’ll soon get time to write about the solution.
Zurück im Leben
Nun, ich habe nicht nur einen schrecklichen Unfall überlebt; noch ein bischen Geduld und ich bin hoffentlich wieder komplett hergestellt. Zeit um über einen Lebenszyklus zu schreiben. Und zwar den von JSF. Allerdings gibt es heute keinen Artikel, der alles im Detail beschreibt, sondern eine Anleitung, selber herauszufinden, wann denn was passiert.
JSF: Schnelle Umschaltung der Anzeigespr...
Wenn Sie im Internet suchen, werden Sie diverse Lösungen zur Umschaltung der Anzeigesprache einer Web-Applikation (JSF) finden. Ich möchte die vielleicht kürzeste beitragen 😉 Wenn Sie die angebotenen Sprachen in ihrer Muttersprache aneigen, so ist keine Übersetung erforderlich. Die Sprachcodes übergeben Sie nun einfach als Parameter. In Ihrer JSF-Seite reicht dann dieser Code-Schnipsel (Ersetzen Sie […]
Tutorial Webentwicklung (mit JSF) – Appl
In meinem Blog liste ich u.a. die von mir rezensierten Bücher. Dabei wird jedes Buch in tabellarischer Form aufgeführt. Zu jedem Buch werden diese Informationen dargestellt: Titel Untertitel Autor(en) Verlag Jahr Sprache ISBN Kurztext Verweis auf die Rezension(en) Die Pflege erfolgt manuell und muss in jeder Kategorie bzw. Anzeigesprache eigens erstellt werden. Eine Änderung der […]
JSF, Pflichfelder markieren
Kennen Sie dies nicht? Sie haben eine Applikation mit diversen Dialogen, in denen jeweils sowohl Pflicht- als auch optionale Felder enthalten sind. Damit diese beiden Typen für den Anwender unterscheidbar sind, sollen die Pflichfelder markiert werden. Und dass ganze an einer zentralen Stelle, z.B. als Teil eines Templates. Die dahinter liegende Idee ist recht einfach: […]
Tutorial Webentwicklung (mit JSF) VII: B...
Backstage [Dieser Artikel ist noch in Bearbeitung und daher unvollständig] Bei einer traditionellen Anwendung ist es in der Regel so, dass die Applikation selbst für die Darstellung verantwortlich ist. Auch wenn Sie dafür eines Severdienstes wie X bedienen sollte, so obliegt die Steuerung dennoch dem Programm. Anders bei einer Webapplikation. Hier werden die Daten an […]