Last week I visited JavaLand 2015. This great software conference [1] with lot of community activities resides in my home town Brühl [2]. Beside attending lots of tracks I had the opportunity to meet a couple of people face-to-face like Ed Burns (JSF Spec Lead), Geertjan Wielenga (NetBeans product manager), Arun Gupta (Java EE evangelist) […]
You are browsing archives for
Tag: JEE
CDI issue using GlassFish 4
Within a web application, you often need a state to create a session lifecycle. You may create a CDI named been with session scope, to keep track of some user data. Suppose, you have a JSF application. Assigned to your pages you might use named beans with request scope. If you need some session-wide info, […]
Tutorial web development (with JSF) XIV ...
Now, after we’ve addressed basic log-in with simple file realm, I want to move on by exchanging the authentication method. Remember, this tutorial is about web development with JavaServer Faces. All I showed for container based security so far, is technology entirely independent from JSF. Same applies to simple form log-in. But, it’s possible to […]
Tutorial web development (with JSF) XII ...
Sometimes it is crucial to protect an application or data against unauthorized access. Although there is no need to secure my tiny calculator, I’m going to demonstrate the principals of container based security by using this small app. For a description of the project, please refer to Tutorial web development (with JSF) III: Basic arithmetics. […]
Interview with Arun Gupta
Arun Gupta published his book “Java EE 6 Pocket Guide”. I asked him some questions about this book and his intentions. The full interview is published by JAXenter [1]. Maybe they will publish the original English version on their English site too. [1] http://it-republik.de/jaxenter/artikel/Arun-Gupta-praesentiert-den-Java-EE-6-Pocket-Guide-5611.html
Tutorial Webentwicklung (mit JSF) – Appl
In meinem Blog liste ich u.a. die von mir rezensierten Bücher. Dabei wird jedes Buch in tabellarischer Form aufgeführt. Zu jedem Buch werden diese Informationen dargestellt: Titel Untertitel Autor(en) Verlag Jahr Sprache ISBN Kurztext Verweis auf die Rezension(en) Die Pflege erfolgt manuell und muss in jeder Kategorie bzw. Anzeigesprache eigens erstellt werden. Eine Änderung der […]
GlassFish hinter Apache HTTP Server
Haben Sie eine Applikation mittels JSF oder anderen Techniken auf einem Applikationsserver, z. B. GlassFish, erstellt und soll diese vom Internet erreichbar sein, so können Sie natürlich den AppServer direkt an Port 80 lauschen lassen. Oft aber ist es sinnvoll, einen HTTP-Server vorzuschalten, der sich dann um Lastverteilung oder bereitstellung statischer Seiten kümmern kann. Das […]
Tutorial Webentwicklung (mit JSF) VII: B...
Backstage [Dieser Artikel ist noch in Bearbeitung und daher unvollständig] Bei einer traditionellen Anwendung ist es in der Regel so, dass die Applikation selbst für die Darstellung verantwortlich ist. Auch wenn Sie dafür eines Severdienstes wie X bedienen sollte, so obliegt die Steuerung dennoch dem Programm. Anders bei einer Webapplikation. Hier werden die Daten an […]
JPA und Legacy-Datenbanken
Angenommen, Sie müssen Bestellung in einer SQL-Datenbank ablegen. Eine Bestellung enthält Kopfdaten (Adresse, Datum , Nummer etc.) sowie eine variable Anzahl Zeilen (Menge, Artikel, Preis, Steuer, …). Das Ganze soll in zwei Tabellen abgelegt werden. Table Order ( orId Integer, […] ) Table OrderLine ( olId Integer, olOrderId Integer, […] ) Um nicht mit SQL […]
Tutorial Webentwicklung (mit JSF) VI: Sc...
Schablonen Im voherigen Teil dieses Tutorials haben wir eine zweite Seite erstellt, die in ihrem Aufbau der ersten gleicht. Nun geht es darum, die gemeinsamen Teile auch gemeinsam zu nutzen. Wir werden daher eine Schablone (template) erstellen, welche die gemeinsamen Elemente enthält und in die von den einzelnen Seiten einfach der individuelle Teil hinein kopiert […]